Wаrum einen Verein gründen?
„Ein Brand in einem Moskauer Industriegebäude im August 2016 hat 17 Todesopfer gefordert. 14 davon waren junge Arbeitsmigrantinnen aus Kirgistan. Die Tragödie warf ein Schlaglicht auf die schwierige Lage der Millionen von ausländischen Arbeitsmigranten aus Zentralasien, darunter auch aus Kirgistan, in der Russischen Föderation. Die Auswanderung der jungen Frauen in die Ferne, wo sie Gewalt, Ausbeutung, Unterdrückung und derartige Unglücke erleben, beruht ganz wesentlich darauf, dass Mädchen das Recht auf Bildung vorenthalten wird. Dieser Fall hat mich persönlich sehr erschüttert, mich mehrere Tage beschäftigt und hat mich schließlich veranlasst, ein Treffen mit einigen Gleichgesinnten einzuberufen. Kurz darauf beschlossen wir, uns zusammen für bessere Bildungschancen von jungen Menschen in Kirgistan stark zu machen. Mit diversen Ausbildungsprogrammen ebnen wir ihnen den Weg in ein selbst bestimmtes Leben. Vor allem junge Frauen und Mädchen mit Berufsausbildung können ihre Potentiale stärken und für sich neue Möglichkeiten entdecken, Lebensunterhalt zu verdienen. Des Weiteren können sie sich besser gegen Bevormundung und Diskriminierung wehren.
Heutzutage freuen wir uns über das Ergebnis unseres damaligen Treffens: Ein gemeinnütziger Stiftungsverein ‚Bildung-Initiative-Zusammenarbeit‘ hat in den zwei Jahren viele Mitglieder gewonnen und bereits erfolgreich diverse Hilfsprojekte realisiert, zahlreiche Bildungsprogramme ins Leben gerufen und schaut sich nun nach neuen Initiativen um, die in naher Zukunft in die Tat umgesetzt werden.“