Hilfe für die Region Batken
Start: 16.09.2022
Projektleiter: Kalygul Zhunushbekov, Azamat Toktakunov, Mahabat Sadyrbek
Projektort: Kirgistan-Batken
Beschreibung: Mitte September 2022 ist erneut ein blutiger Grenzkonflikt an der Grenze zwischen Kirgistan und Tadschikistan ausgebrochen. Wohnhäuser, Schulen und Geschäfte wurden ausgebrannt, viele Menschen wurden verletzt und sind umgekommen, Zehntausende Familien mussten evakuiert werden. Die Mitglieder des BIZ e.V. reagierten prompt auf die Situation mit einer Krisensitzung und erarbeiteten mehrere Hilfsprogramme: 1) Eine Spendenaktion startete für Notdürftige; 2) Eine deutschlandweite Demo der kirgisischen Diaspora wurde organisiert, um die Aufmerksamkeit der Internationalen Medien auf den Konflikt aufmerksam zu machen. Daran sind andere kirgisischen Communities aus Amerika, Italien, Russland und Türkei angeschlossen. Als wir unsere Spendenaktion beendet haben, hat sich die Lage um Batken herum einigermaßen beruhigt und die Menschen kehrten in ihre Wohnorte zurück. Vor Ort gabe es Hilfe aus allen Teilen der Welt und diversen Internationalen Organisationen. Unsere Gelder in Höhe von 7000 Euro wurden an Menschen vor Ort verteilt, die ihr ganzes Hab und Gut verloren haben.
Hilfsaktion für IT-Bildungsprojekt „Chyrak“
Start: 01.01.2022
Projektleiter: Dr. Mahabat Sadyrbek, Asel Sairaan-Damir, Azamat Toktakunov
Projektort: Deutschland
Beschreibung: Unser Verein hat beschlossen, ein Bildungsprojekt mit dem Namen „Chyrak“ in Kirgistan zu unterstützen. „Chyrak“ (чырак) bedeutet „Licht“ im Kirgisischen und dient als Metapher für ein Bildungsprojekt, das von einem engagierten Team ausgearbeitet wurde. Das Hauptziel dieses Projektes ist, Mädchen und Frauen in Kirgistan in der Informationstechnologie auszubilden. Gerade in Zeiten wie diesen ist es ganz besonders wichtig, dass Mädchen, junge Frauen und Mütter nicht den digitalen Anschluss im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung verlieren. Des Weiteren sollen die Frauen für sich neue Möglichkeiten erschließen, im In- und Ausland selbständig Geld verdienen zu können und ein unabhängiges Leben aufzubauen. Etwa 3.000-5.000 Mädchen und Frauen verschiedenen Alters können sich drei-fünf Monate lang fortbilden und sich durch einen Lehrplan, der Themen wie Programmieren, Codieren, Problemlösungen, Businessfertigkeiten und Teamwork anbietet, durcharbeiten. Kirgisische IT-Spezialisten aus der ganzen Welt, die als Vorbilder gelten, werden gemeinsam dieses Projekt umsetzen, indem sie selbst als Mentoren an dem Seminar teilnehmen und gemeinsam mit wertvollen Tipps aus ihrer Praxis die Kursteilnehmerinnen betreuen. Zur gleichen Zeit beginnen Fachleute allmählich, in Kirgistan einen IT-Sektor aufzubauen, um im Land dem gesunkenen Bildungssystem entgegenzuwirken und die Armut zu verringern.
Das Bildungsprojekt „Chyrak“ hat große Resonanz unter den Auslandskirgisen erfahren. Zwecks des Startkapitals gab es auch ein Wohltätigkeitskonzert „IT Classica“, welches BIZ e.V. mit einer Videobotschaft und Spendenaktion unterstützt hat und weiterhin tatkräftig unterstützen wird. Dafür sammeln wir gebrauchte Laptops und Tablets von Firmen und Privatpersonen. Ein engagiertes Team von freiwilligen Helfern organisiert den Transport der Sachspenden nach Kirgistan, ein weiteres möbelt die Rechner hard- und softwareseitig auf und gibt die Geräte dann kostenlos an Kursteilnehmerinnen mit begrenzten Möglichkeiten weiter. Wir freuen uns über Sachspenden in Form von Hard- und/oder Software, sowie Geldspenden für den Transport, denn damit helfen Sie uns, möglichst vielen Frauen in Kirgistan den Zugang zu den so wichtigen digitalen Bildungsprozessen zu erleichtern und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen! Nutzen Sie dafür die Überweisung per PayPal oder die Kontodaten des BIZ e.V.
Hilfe für die Region Batken
Start: 01.03.2021
Projektleiter: Azamat Toktakunov, Mahabat Sadyrbek, Baatyr Alymqulov
Projektort: Kirgistan-Batken
Beschreibung: Ende April 2021 ist ein blutiger Grenzkonflikt an der Grenze zwischen Kirgistan und Tadschikistan ausgebrochen. Wohnhäuser, Schulen und Geschäfte wurden ausgebrannt, viele Menschen wurden verletzt und sind umgekommen, Zehntausende Familien mussten evakuiert werden. Die Mitglieder des BIZ e.V. reagierten prompt auf die Situation mit einer Krisensitzung und erarbeiteten mehrere Hilfsprogramme: 1) Eine Spendenaktion startete für Notdürftige; 2) Eine Webseite für Psychologische Betreuung der Leidtragenden wurde erstellt. 3) Eine deutschlandweite Demo der kirgisischen Diaspora wurde organisiert, um die Aufmerksamkeit der Internationalen Medien auf den Konflikt aufmerksam zu machen. Daran sind andere kirgisischen Communities aus Amerika, Italien, Russland und Türkei angeschlossen. 4) Eine Videobotschaft der Aktivisten aus verschiedenen Ländern wurde aufgenommen.
Als wir unsere Spendenaktion beendet haben, hat sich die Lage um Batken herum einigermaßen beruhigt und die Menschen kehrten in ihre Wohnorte zurück. Vor Ort gabe es Hilfe aus allen Teilen der Welt und diversen Internationalen Organisationen. Unsere Gelder investierten wir hauptsächlich in die Equipments: Es wurden 20 Computer, 20 Projektoren, 20 Whiteboards und insgesamt 700 Schulbücher gekauft und an diese neun Schulen: Arka, Dostuk, Schulgymnasium Nr.3, Maksat, Zholdoshev, Orto Boz, Ak-Saj und Suu Boju Kara Bak in der Region übergeben. Hier ist ein kurzer Videobericht.
Pandemie-Hilfe für Kirgistan
Projektdauer: 15.07.2020-15.09.2020
Projektleiter: Asel Sairaan-Damir, Azamat Damir, Uran Kamchybekov
Projektort: Kirgistan
Beschreibung: Spendenaktion „Unterstützung des medizinischen Systems während der COVID-19-Krise in Kirgistan wurde in der ersten Welle der Pandemie organisiert. Auf unseren Spendenaufruf reagierten viele Menschen, so dass wir innerhalb von einem Monat 9.876,53 Euro gesammelt und dafür all die notwendigen Geräte wie Sauerstoffkonzentrate, Pulsoximeter einschließlich Decken, Kleidung und Medikamenten besorgt hatten. Diese schickten wir auf dem schnellstmöglichen Wege nach Kirgistan, wo die Mitglieder unserer karitativen Partnerorganisation „Elim Barsyngby?“ vor Ort die Equipments in die Krankenhäuser von Talas, Naryn, Batken, Jalal-Abad und Ysyk-Köl geliefert hatten. Für weitere Spenden in Höhe von 1.721,32 Euro wurden für das Notfallhilfe-Zentrum Nr. 2 in der Hauptstadt Bischkek 3 Kardiographen, 3 Sauerstoffspender und die fehlende Ausrüstung für den Krankenwagen gekauft. Die beschaffenen Geräte helfen bei der schnellen Diagnose von Krankheiten und bei der Notfallversorgung. Des Weiteren wurden ein Computer, ein Drucker dem republikanischen Infektionskrankenhaus übergeben. Über die Sammlung der Spendengelder und die Verteilung unserer Hilfen haben wir ausführlich auf unserer Facebookseite berichtet. Schauen Sie für auch weitere Infos unsere Berichterstattungen in der Videoaufnahme 1, Videoaufnahme 2 und Videoaufnahme 3.